top of page
luftige Stoffe und Lichteffekte

Entspannung und Energie

Du fühlst dich oft angespannt, überreizt oder innerlich unruhig? Vielleicht funktioniert dein Alltag – aber dein Körper ist müde, dein Nervensystem erschöpft, dein Kopf ständig aktiv.
Viele Frauen erleben genau das. Gönne dir Raum und Zeit für dich und zum  Loslassen. Ich begleite dich mit sanften Massagen, naturheilkundlicher Intuition und Zeit nur für dich – damit dein Körper wieder atmen kann.

Entspannung ist kein Luxus – sie ist eine Rückkehr zu dir selbst.

Wenn du dir nicht ausreichend Ruhe und Entspannung gönnst oder du gerade stark belastende Lebenssituationen durchlebst, kann dein Körper das Gleichgewicht verlieren und Energieblockaden können entstehen. Dies kann sich in Form von verschiedensten Symptomen zeigen:  

​​

  • Erhöhte Reizbarkeit

  • Schlafstörungen

  • Konzentrationsprobleme

  • Müdigkeit

  • Erschöpfung

  • Kopfschmerzen

  • Bauchschmerzen

  • Verdauungsprobleme

  • Appetitlosigkeit

  • Heisshunger

  • Geringe Stressresistenz

  • Antriebslosigkeit

Auch positiver Stress belastet unseren Körper

Wusstest du , dass der Eustress, also der positive Stress, in unserem Körper dieselben Auswirkungen hat wie der negative Stress? Bei beiden Formen steigt der Puls und der Blutdruck, die Muskeln sind angespannter und der Körper schüttet Adrenalin aus. Stress entsteht jedoch nicht nur aus Überforderung, sondern auch eine langanhaltende Unterforderung kann zu stressbedingten Symptomen führen.

Bei jedem chronischen Stress schüttet der Körper vermehrt Cortisol aus, was nach einer gewissen Zeit zu einer Nebennierenschwäche führen kann. Ebenso kann Stress Ursache für hormonelle Dysbalancen oder Verdauungsproblemen sein.

Sibylle Koller, Naturheilpraktikerin in Zürich und Hinwil
"Ich begleite Frauen dabei, zur Ruhe zu kommen – mit achtsamer Berührung, Naturheilkunde und Raum zum Durchatmen."

Sibylle Koller – Naturheilpraktikerin TEN in Zürich und Hinwil

Naturheilkunde bei Energiemangel

Ursachensuche

  • Anamnesegespräch

  • Irisdiagnose, Zungen- und Pulsdiagnose

  • Cortisol-Laboranalyse (Speichel)

Behandlungskonzepte und -methoden

Schenke dir selbst Zeit und Aufmerksamkeit.

bottom of page