Fussreflexzonenmassage
Wie die Fussreflexzonenmassage wirkt
Die Fussreflexzonenmassage kann dir helfen, deine körpereigenen Kräfte zu mobilisieren und deine Selbstheilung anzuregen. Durch gezielte Stimulation bestimmter Punkte an deinen Füssen können Beschwerden gelindert und dein Wohlbefinden gesteigert werden.
Deine Füsse – deine Wurzeln
Hast du schon mal darüber nachgedacht, wie wichtig deine Füsse sind? Sie tragen dich jeden Tag durchs Leben, halten dein Gleichgewicht und verbinden dich mit der Erde. Man könnte sagen, sie sind wie die Wurzeln eines Baumes – fest verankert und voller Leben. Spannend ist, dass in deinen Füssen dein gesamter Körper mit seinen Organen widergespiegelt wird.
Reflexzonentherapie nach Hanne Marquardt
In meiner Praxis wende ich die Fussreflex-Massage nach Hanne Marquardt an – einer bewährten und ganzheitlichen Behandlungsmethode. Diese Methode hat ihre Wurzeln in der Reflexzonentherapie, die ursprünglich von Dr. William Fitzgerald entwickelt und von Hanne Marquardt weiter verfeinert wurde.
Was die Reflexzonenmassage für dich tun kann
Durch das Massieren bestimmter Reflexzonen können:
-
Blockaden gelöst und deine Energie ins Fliessen gebracht werden
-
Dein Blutkreislauf aktiviert werden
-
Deine Organfunktionen unterstützt und regeneriert werden
-
Dein Hormonhaushalt positiv beeinflusst werden
Die Massage ist somit eine wunderbare Möglichkeit, um Beschwerden vorzubeugen oder bestehende Probleme zu lindern. Auch wenn sie bei ernsten Erkrankungen keine medizinische Behandlung ersetzt, kann sie diese optimal ergänzen.
Typische Reaktionen auf die Massage
Nach einer Behandlung erlebst du vielleicht:
-
Ein entspannteres, ausgeglicheneres Gefühl
-
Besseren Schlaf und eine stärkere Abwehrkraft
-
Linderung von Schmerzen und Beschwerden
-
Verbesserte Durchblutung – du spürst, wie dein Körper wieder in Schwung kommt
-
Veränderte und vermehrte Ausscheidungen über Nieren, Darm oder Haut
Kontraindikationen – Wann sollte nicht massiert werden?
Es gibt bestimmte gesundheitliche Bedingungen, bei denen eine Massage nicht durchgeführt werden sollte. Dazu zählen:
-
Fieberhafte, entzündliche Prozesse
-
Akute Hautkrankheiten an den Füssen
-
Venöse oder arterielle Durchblutungsstörungen, lokale Venenentzündungen oder Thrombosen
-
Herz-/Kreislaufbeschwerden (nur nach Absprache mit dem Arzt)
-
Krebserkrankungen
-
1. bis 15. Woche einer Schwangerschaft
Die Fussreflexzonenmassage hilft dir, dein Gleichgewicht zu finden, entspannt Körper und Geist und bringt dich wieder in Verbindung mit deiner Kraft.
Probier es aus und spüre selbst, wie sie dir guttut.
Du kannst einen Termin jederzeit online buchen.