Klassische Massage
Rückenmassage, Schulter-/Nackenmassage, Ganzkörpermassage: Termine kannst du jederzeit online buchen.
Was ist eine klassische Massage?
Die klassische Massage ist eine bewährte Methode, die spezielle Griffe wie Streichungen, Knetungen und Reibungen nutzt, um gezielt auf Muskelgruppen einzuwirken. Durch diese Technik wird die Durchblutung gefördert, Schmerzen gelindert und die Muskulatur gelockert. Verspannungen werden gelöst und der Körper wieder ins Gleichgewicht gebracht. Das Hauptziel dieser Massageform ist die Entspannung und die Förderung der Blutzirkulation, was zu einer allgemeinen Verbesserung des Wohlbefindens führt.
Die klassische Massage eignet sich auch hervorragend als präventive Massnahme zur Vorbeugung stressbedingter Verspannungen. Sie fördert die allgemeine Entspannung und wird oft in der Rehabilitation nach Verletzungen eingesetzt, um die Wirkung anderer therapeutischer Massnahmen zu unterstützen. Besonders in Kombination mit der Schröpfkopfmassage erzielt die Behandlung eine noch tiefere Wirkung auf den Körper.
Schröpfkopfmassage
Die Schröpfkopfmassage ist in meiner Praxis meist Bestandteil der klassischen Massage und ergänzt diese optimal. Durch das gezielte Aufsetzen von Schröpfköpfen wird ein sanfter Unterdruck erzeugt, der das Gewebe zusätzlich stimuliert. Dies regt nicht nur die Blutzirkulation an, sondern fördert auch die Aktivität des Lymphsystems, was zur Entgiftung des Körpers beiträgt. Besonders wirkungsvoll ist die Wirkung auf das Bindegewebe: Der Unterdruck hilft dabei, Verklebungen und Verhärtungen in den Faszien zu lösen, was die Flexibilität des Gewebes verbessert und Verspannungen auf sanfte Weise auflöst.
Formen der klassischen Massage
Je nach individuellen Bedürfnissen können verschiedene Massagearten kombiniert werden. Zu den gängigsten Formen der klassischen Massage gehören:
-
Rückenmassage
-
Schulter-/Nackenmassage
-
Beinmassage
-
Armmassage
-
Gesicht-/Kopfmassage
-
Ganzkörpermassage
Diese Techniken werden flexibel an deine speziellen Wünsche und Bedürfnisse angepasst, um dir die bestmögliche Entspannung und Linderung zu bieten.
Einsatzgebiete der Klassischen Massage
Die klassische Massage eignet sich besonders bei:
-
Stressbedingten Verspannungen
-
Muskelverspannungen und Schmerzen
-
Rehabilitation nach Verletzungen
-
Verbesserung der Blutzirkulation
-
Allgemeiner Entspannung und Wohlbefinden
Kontraindikationen – Wann sollte nicht massiert werden?
Es gibt bestimmte gesundheitliche Bedingungen, bei denen eine Massage nicht durchgeführt werden sollte. Dazu zählen:
-
Fieberhafte, entzündliche Prozesse
-
Akute Hautkrankheiten
-
Venöse oder arterielle Durchblutungsstörungen, lokale Venenentzündungen oder Thrombosen
-
Herz-/Kreislaufbeschwerden (nur nach Absprache mit dem Arzt)
-
Krebserkrankungen
-
1. bis 15. Woche einer Schwangerschaft (ab der 16. Woche empfehle ich die Schwangerschaftsmassage)
-
Bei Unsicherheiten ist es ratsam, vor der Behandlung Rücksprache mit einem Arzt zu halten, um die Sicherheit und Wirksamkeit der Massage zu gewährleisten.
Mit der Kombination aus klassischer Massage und Schröpfkopfmassage erhältst du eine ganzheitliche Behandlung, die nicht nur Verspannungen löst, sondern auch die Gesundheit und das Wohlbefinden auf allen Ebenen fördert.